
Chocolat
Geniale Verbindung internationaler Springsportgrößen
Pedigree C-Indoctro (preferent) × Caretino × Romino × Calypso IV
C-Indoctro (preferent) | Capitol I | Capitano |
Folia | ||
Vanessa VII | Caletto II | |
Orgesch | ||
Pr.St. Rinderella | Caretino | Caletto II |
Isidor | ||
Finetta I | Romino | |
Verona v. Calypso IV |
Beschreibung
Prämienhengst der Hauptkörung Neustadt/Dosse 2010, gezogen aus top-aktueller internationaler Leistungsanpaarung. Erstklassige Galoppade mit herausragendem Springvermögen – Chocolat vereint alle Attribute eines Spitzenspringpferdes.
Seine exzellente Springveranlagung, seine vorbildliche Leistungsbereitschaft sowie sein ausgeglichenes Temperament stellte Chocolat bei der 30-Tage-VA in Schlieckau mit 134 Punkten im ZW-Springen und Höchstnoten bis 10,0 unter Beweis. Seine springbetonte Endnote lautete 9,13. Die 70-Tage-HLP schloss er dort mit 123 Punkten im ZW-Springen und Höchstnoten bis 9,0 ab. Aktuell ist Chocolat im Springsport bis zur Klasse M** erfolgreich.
Vater C-Indoctro I, Sohn des Capitol I, war Vize-Bundeschampion und feierte Siege im schweren Spring-parcours unter Olympiasieger Ulrich Kirchhoff. Er stellt bislang 17 gekörte Söhne und ist Vater zahlreicher internationaler Springpferde, u.a. Nassau, VDL Montreal und VDL Maserati. Allein in Deutschland sind 180 seiner Nachkommen S-platziert.
Die Mutter St.Pr.St. Rinderella brachte mit Quite Easy Idie zwei weiteren gekörten Söhne Quinta Real (Ldb. Warendorf) und Veron. Darüber hinaus schenkte sie der in S-Springen erfolgreichen Arinderella VDL das Leben. Rinderella ist eine prämierte Tochter des Caretino, der einer der gefragtesten Holsteiner Vererber der Gegenwart und der letzte direkte Sohn des legendären Caletto II war. Caretino überzeugte durch Eigenleistung ebenso wie in seiner Vererbung. Er sammelte zahlreiche Siege und Platzierungen in Großen Preisen, ab 1994 unter Ludger Beerbaum. Zu seinen erfolgreichen Nachkommen im Springsport zählen u.a. Casall/R.-G. Bengtsson, Caretina de Joter/E. Tops-Alexander, Chandra/S. von Rönne und Conally/M. Renzel.
Romino in dritter Generation bringt ebenfalls Holsteiner Leistungsblut: 8 gekörte Söhne und hoch sporterfolgreiche Kinder. In vierter Generation folgt Calypso IV, welcher selbst erfolgreich in der schweren Klasse ging und etliche internationale Spitzenspringpferde lieferte. Wertvoller Vollblut-einfluss durch den vererbungskräftigen Linienbegründer Sacramento Song xx sichert das Pedigree in der fünften Generation ab.
Chocolat stammt aus dem Holsteiner Stamm 318 a 1. Dieser brachte u.a. die gekörten sowie international erfolgreichen Hengste Cloney v. Contender/C. Biermann, Bellagio II v. Contender/L. Whiteway (GBR) sowie eine Vielzahl hocherfolgreicher Springpferde hervor. In früheren Jahren resultierten aus dieser Linie die Traventhaler Landbeschäler Falkenstein, Gardi, Maibaum, Max, Neuling und vor allem Tobias.
WFFS-Test: negativ (KEIN Anlageträger)
Erfolge
2020:
- 2. Platz M**-Springen, Neustadt-Dosse
- Platzierungen in Springprüfungen Kl. M
- international platziert auf dem CSI* in Poznan
- 70-Tage-Test in Schlieckau: Note 9,0 für Springanlage und Leistungsbereitschaft
- 30-Tage-Test in Schlieckau: Springbetonte Endnote 9,13 mit Einzelnoten wie 10,0 für die Springanlage sowie 9,0 für Leistungsbereitschaft, Charakter und Konstitution
Zugelassen für
Oldenburg (OS), Westfalen, Rheinland, Polen, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg-Anhalt, Rheinland-Pfalz-Saar, Sachsen-Thüringen