
Fio
Seriensieger: Auf der Erfolgsspur seines Vaters
Farbe | Dunkelbrauner |
Jahrgang | 2002 |
Stockmaß | 169 cm |
Decktaxe | 700,- € |
p. P. TG-Samen |
Pedigree Fiorissimo × Sandro Song × El.H. Consul × Insterruf
Fiorissimo | Werther | Wendekreis |
Meisterkrone | ||
Belinda | Bolero | |
Anima | ||
Suleika | Sandro Song | Sandro |
Antenne II | ||
Ramina II (Trak.) | El.H. Consul | |
Regula II (Trak.) v. Insterruf |
Beschreibung
Wunderbar aufgemachtes Leistungsmodell mit viel Riss und Linie, gleichsam der erste gekörte Sohn seines im Dressursport unter Ingrid Klimke auf höchster Ebene erfolgreichen Vaters Fiorissimo. Bewegungsmäßig etwas ganz Feines, was für alle drei Grundgangarten gleichermaßen gilt. Besonders die Trabbewegung ist durch die kraft- und schwungvolle Mechanik bei allerbester Hinterhandsarbeit außergewöhnlich qualitätsvoll. Seine außergewöhnliche Qualität stellte Prämienhengst Fio als internationaler Seriensieger bis hin zur Intermediaire I unter der schwedischen Kaderreiterin Michelle Hagmann gleich mehrfach unter Beweis.
In der Abstammung verbindet Fio die für das Gestüt Bonhomme so wichtigen Spitzenvererber Fiorissimo, Sandro Song und den Trakehner Consul.
Vater Fiorissimo war Seriensieger in Reitpferde- und Dressurprüfungen bis hin zur schweren Klasse mit Léonie Bramall und später mit Ingrid Klimke. Eine Verletzung verhinderte leider seine Teilnahme an den Olympischen Spielen in Athen.
Großvater Werther – 1992 „Hannoveraner Hengst des Jahres“ – zählt zu den bundesweit erfolgreichsten und vielseitigsten Vererbern.
Bolero von Black Sky xx hat eine ganze Generation Hannoverscher Dressurpferde geprägt, brachte Bundeschampions und Spitzenauktionspferde wie vom Fliessband.
Die Mutter Suleyka ist Tochter des legendären Sandro Song und rechte Schwester zum gestütseigenen Hengst Sarafino, der bis Intermediaire 1 erfolgreich gestartet ist. Sie entstammt der Trakehner Familie der Rieta 285 (v. Draufgänger-St. Georg etc.; Mack-Althof), daraus gingen u.a. die gekörten Hengste Rastenberg (PB Rhld., HLP-Sieger), Raubritter (Dänemark), Refrain (Schweiz), Ressort (Niederlande), Rheinklang (PB Rhld.) und Rubin (PB Rhld.) hervor.
Urgroßvater Consul gilt als einer der größten Leistungsvererber der Trakehner, Hannoveraner und Oldenburger Zucht. Er hat sich durchschlagend vererbt, immer wieder stellte er bedeutende Söhne, zahlreiche seiner Töchter haben sich als Hengstmütter bewährt. Erfolgreiche Sportpferde wie Donnersberg TSF, Enchante und der Mannschafts-Goldmedaillengewinner in der Dressur, Bonaparte tragen seine Gene in sich, sowie der Hannoveraner Hengst des Jahres 2012 Don Frederico.
Erfolge
2012:
- Seriensiege bis hin zur Intermediaire I auf internationalen Turnieren, wie Neumünster, Saumur oder Fritzens unter Michelle Hagmann
- Siege und Platzierungen in M*-, M**- und S-Dressuren
- 70-Tage-Test Adelheidsdorf: Reservesieger im Teilindex Dressur mit 135,66 Punkten
- Prämienhengst der Hauptkörung in Kreuth
Zugelassen für
Hannover, Oldenburg (OL), Westfalen, Rheinland, Polen, Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg-Anhalt, Rheinland-Pfalz-Saar, Sachsen-Thüringen