Gestüt Bonhomme
Görlitz: S***-Sieg für Grey Flanell
17. August 2020

Görlitz: S***-Sieg für Grey Flanell

Das war ein Top-Wochenende für unsere Jungs! Grey Flanell und Lena begeisterten mit über 74 Prozent und dem Sieg in der S***-Dressur in Görlitz! Mit Robin v. Rob Roy ritt Lena zudem auf den Silberrang in dieser Prüfung.

Feu D‘Or brilliert mit dem Doppelsieg im Prix St. George und in der Inter I mit 73,4 Prozent. Zudem belegte Feu D’Or den Silberrang mit 71,667 Prozent in einer weiteren Intermediaire I.

Go Twitter OLD v. Grey Flanell siegt in der Qualifikation zum Bundeschampionat mit 8,1. In der Einlaufprüfung belegte er mit 8,5 den Silberrang.

Die Springpferde waren dieses Wochenende in Nienburg am Start. Castino und Schenkenberg holten mit Robert zwei S*Platzierungen im Parcours.

Auch die Nachkommen unserer Hengste brillierten dieses Wochenende. Allen voran begeisterte Morricones Tochter Morricona mit der Id-Prämie im Brillantring der Oldenburger Elite-Stutenschau. Die traumschöne Stute stammt aus der Zucht von Arndt Schwierking und steht im Besitz von Alina Niemeyer.

zurück zu den News
Verden: Louisdor-Premiere für Cadeau Noir
10. August 2020

Verden: Louisdor-Premiere für Cadeau Noir

Cadeau Noir beeindruckte am Wochenende mit einer starken Premiere in der Louisdor-Preis Finalqualifikation in Verden. In der Einlaufprüfung belegte er mit Lena im Sattel den Bronzerang mit 71,684 %. Im Kurz-Grand-Prix der Finalqualifikation belegten die beiden Rang sechs mit 70,302 %.

Maracaná bestätigte in Verden seine sehr gute Form, belegte Rang zwei und qualifizierte sich erneut zum Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurpferde. Seine Stallkollegin Divina Bellezza v. DeLorean rangierte mit 7,6 auf Rang fünf in dieser Prüfung.

In der Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal setzte Lena auf Deduschka Moros v. Diamond Hit. Die beiden belegten Rang vier in der Einlaufprüfung sowie Platz sieben in der Qualifikation mit jeweils über 73 Prozent.

zurück zu den News
Stubben-Brunshausen: Doppelsieg für Cadeau Noir
27. Juli 2020

Stubben-Brunshausen: Doppelsieg für Cadeau Noir

Cadeau Noir und Lena haben am Wochenende eindrucksvoll bewiesen, dass sie sich bereits sehr sicher auf ***-Niveau etabliert haben. Sowohl in der Intermediaire II als auch in der Intermediaire A siegten die beiden mit rund 72 Prozent. Grey Flanell sicherte sich mit Lena den Bronzerang in der Intermediaire A.

zurück zu den News
CDI Hagen: Maracaná debütiert international siegreich mit 86,600 Prozent
20. Juli 2020

CDI Hagen: Maracaná debütiert international siegreich mit 86,600 Prozent

Maracaná und Lena begeistern bei ihrem ersten internationalen Start mit einem fulminanten Sieg mit 86,600 % beim CDIYH Hagen. Am zweiten Tag platzieren sich die beiden zudem auf dem Silberrang. Währenddessen holt Zinedream mit Felix Haßmann mit 8,7 in der Springpferde M in Greven Silber und qualifiziert sich in Wietmarschen zum Bundeschampionat.

Beim CDI3* in Hagen freute sich Lena mit Fiderdance zudem Rang 8 im Grand Prix Special sowie zwei 6. Plätze mit Feu D‘Or in der Kleinen Tour.

zurück zu den News
Zeven: Erster Kurz-Grand Prix Sieg für Cadeau Noir
06. Juli 2020

Zeven: Erster Kurz-Grand Prix Sieg für Cadeau Noir

Wir sind sehr stolz unseren Cadeau Noir nun offiziell Grand Prix Pferd nennen zu dürfen. Er hat mit Lena Waldmann seine Feuertaufe sehr erfolgreich bestanden und dominierte den Kurz-Grand Prix in Zeven mit starken 72,763 Prozent.

Auch Sixpack feierte letzte Woche sein Turnierdebüt mit Robert Conredel. Souverän debütierten die beiden mit zwei Nullrunden im Landgestüt Neustadt/Dosse. Eine 8,0 und eine 8,3 bedeuteten Rang sechs und Rang vier in den Springpferdeprüfungen der Kl. A**. Stallkollege Snoopi v. Stolzenberg konnte sich in der Springpferdeprf. Kl. A mit 8,0 eine Platzierung sichern.

Lena präsentierte ihre jungen Talente ebenfalls in Neustadt/Dosse. Mit Go Twitter OLD v. Grey Flanell siegte sie in der Dressurpferdeprf. Kl. L. Den Silberrang in dieser Prüfung sicherte sich Boxennachbarin Divina Bellezza v. DeLorean. Beide stammen aus eigener Zucht des Gestüt Bonhomme. Die Dressurpferdeprüfung Kl. M konnte Lena mit Dimagico für sich entscheiden.

zurück zu den News
Isernhagen: Doppelgold für Zinedream
30. Juni 2020

Isernhagen: Doppelgold für Zinedream

Zinedream und Felix Haßmann begeisterten in Isernhagen mit zwei überragenden Runden in den Springpferdeprüfungen der Kl. L und M. Mit den Top-Noten von 8,9 und 8,7 setzten sich die beiden in dem prominent besetzten Starterfeld eindrucksvoll an die Spitze.

Während die Springpferde in Isernhagen am Start waren, qualifizierten sich Lena und Maracaná ganz souverän in Verden zum Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurpferde. Mit dieser Qualifikation ist Maracaná nun dauerhaft in das Hengstbuch I eingetragen und hat alle erforderlichen Leistungsnachweise erbracht.

zurück zu den News
Herbergen: Maracaná siegt mit 9,4
11. Juni 2020

Herbergen: Maracaná siegt mit 9,4

Maracaná und Lena begeisterten in Herbergen mit einer herausragenden Vorstellung in der Dressurpferdeprfg. Kl. A, welche mit der Traumnote 9,4 bewertet wurde. Die Einzelnoten lauteten: Trab 9,5, Schritt 8,5, Galopp 9,0, Durchlässigkeit 10,0, Perspektive 10,0. Der Sieg war den beiden nicht zu nehmen.

Auch in der Dressurpferdeprfg. Kl. L freute sich Lena über den Sieg, dieses Mal im Sattel des Grey Flanell-Sohns Go Twitter OLD (Note 8,5). Stallnachbarin Venice Beach v. Van Vivaldi belegte sowohl in der Dressurpferdeprfg. Kl. A als auch in der Dressurpferdeprüfung Kl. L Rang 5. Dimagico sicherte sich in der Dressurpferdeprfg. Kl. M den fünften Rang mit der Note 8,0.

Am Wochenende zuvor war Lena mit ihren Grand Prix Pferden Fiderdance und Grey Flanell in Hagen a.TW. am Start. Fiderdance überzeugte in einem sehr starken Starterfeld mit Rang 6 im Grand Prix (72,333 %) sowie einer tollen Runde und 74,412 % im Grand Prix Special. Grey Flanell sicherte sich in der Finalqualifikation des Louisdor Preises Platz 7 mit 72,054 %.

zurück zu den News
Wartenberg-Cup: Doppelsieg für Maracaná
22. Mai 2020

Wartenberg-Cup: Doppelsieg für Maracaná

Maracaná und Lena melden sich nach der Corona-Pause mit zwei fulminanten Siegen im hessischen Wartenberg-Angersbach zurück! Die Dressurpferdeprüfung Kl. A gewinnen die beiden mit der Traumnote 8,8. Auch die Dressurpferdeprüfung Kl.L können Maracaná und Lena mit 8,4 souverän für sich entscheiden (Trab 9,0, Schritt 7,5, Galopp 8,5, Durchlässigkeit 8,0, Gesamteindruck 9,0).

Dimagico brillierte unter Lena in seiner ersten Dressurprfg. Kl. M* ebenfalls mit einem Sieg. Grey Flanell überzeugte mit knapp 71 Prozent und Rang 4 im Kurz-Grand Prix.

zurück zu den News
Absage Dressurfestival „Der Ritt um das Goldene Pferd“
24. April 2020

Absage Dressurfestival „Der Ritt um das Goldene Pferd“

Leider müssen wir schweren Herzens bekannt geben, dass unser Dressurfestival „Der Ritt um das Goldene Pferd“ vom 18. – 21. Juni abgesagt werden muss. Das Land Brandenburg hat sämtliche öffentliche Veranstaltungen bis auf weiteres untersagt. Ein entsprechender Antrag zur Durchführung zum geplanten Termin unsererseits an den Landkreis wurde ebenfalls abgelehnt. Eine Entscheidung, die im Sinne der Gesundheit aller Reiter, Helfer und Besucher sicherlich richtig ist und die wir akzeptieren müssen.

Wir möchten uns ganz herzlich für das Engagement aller Sponsoren, das zahlreiche Teilnehmen aller Reiter sowie bei den vielen Zuschauern, die das Dressurfestival in den vergangenen Jahren zu einem der schönsten nationalen Dressurturniere Deutschlands gemacht haben, bedanken. Wir freuen uns schon jetzt sehr darauf, das Dressurfestival auf Gestüt Bonhomme in 2021 hoffentlich in wieder in gewohnt fröhlicher, unbeschwerter Atmosphäre durchführen zu können.

zurück zu den News
Dortmund: Fiderdance mit Platz 4 bei internationalem Grand Prix Debüt
16. März 2020

Dortmund: Fiderdance mit Platz 4 bei internationalem Grand Prix Debüt

Fiderdance und Lena Waldmann bestritten am Wochenende ihren ersten Grand Prix auf internationalem Parkett. In dem stark besetzten Starterfeld des CDI4* behaupteten sie sich mit 71,712 % gegen starke Konkurrenz, mehrfach aus dem Olympia-Kader.

Schenkenberg und Saskia Conredel holten Platz 9 in Dortmund in einem internationalen 1,40m-Springen (S*).

Derweil absolvierte Schenkenbergs Sohn Sixpack in Verden seine letzte Sportprüfung und schloss diese mit einer Gesamtnote von 7,88 ab.

zurück zu den News
Zweibrücken: Versilberte Grand Prix Special Premiere
03. März 2020

Zweibrücken: Versilberte Grand Prix Special Premiere

Nach ihrem Silberrang im Louisdor Preis Finale im Dezember in der Frankfurter Festhalle, debütierten Fiderdance und Lena nun in ihrem ersten Grand Prix Special auf dem Landgestüt in Zweibrücken. Mit einem Ergebnis von 71,830 % freuten sich die beiden über den Silberrang. Eine weitere S***-Dressur konnten Lena und „Fidel“ mit 72,752 % für sich entscheiden. Grey Flanell sicherte sich als jüngstes Pferd der Prüfung Rang vier.

Feu D’Or und Lena brillierten in der S*-Dressur mit dem Sieg und 71,111 %. Im Prix St. Georges glänzte Feu D’Or mit Silber und musste sich lediglich seinem Stallkollegen Deduschka Moros v. Diamond Hit geschlagen geben.

zurück zu den News
Sporttest in Münster
07. Februar 2020

Sporttest in Münster

Diese Woche haben unsere jungen Hengste den Sporttest in Münster absolviert.

Fidelity sicherte sich mit einer Gesamtnote von 7,63 die Eintragung in das Hengstbuch I für 2020. Sixpack absolvierte seinen Sporttest mit der Gesamtnote von 7,92.

Nicht so gut lief es leider für Maracaná. Nachdem er sehr gut anfing, widersetzte er sich plötzlich während der Aufgabe heftig. Die Prüfung musste abgebrochen werden. Warum er dieses Verhalten zeigte ist uns zunächst einmal unerklärlich.

Maracaná hat einen tollen Charakter. Er ist feinfühlig und sehr vertrauensvoll im Verhältnis zu seiner Reiterin Lena Waldmann. Ein derart widersetzliches Verhalten ist bis dato noch nie aufgetreten und überhaupt nicht seinem Charakter entsprechend. Zur Zeit können wir uns dieses „Aussteigen“ nur mit der Überforderung durch die hohen Anforderungen des Sporttests und der damit verbundenen Vorbereitung darauf, erklären. Eine Dressurpferdeprfg. Kl. L mit den Ansprüchen von Versammlung, Außengalopp etc. ist für ein Pferd seiner Statur und mit dieser großen Übersetzung im Februar eines Jahres, sprich nicht einmal 5-jährig, ein hehrer Anspruch und mit einer schonenden Ausbildung kaum vereinbar. In Maracanás Fall birgt seine von Natur aus hohe Leistungsbereitschaft eben auch ein hohes Frustrationspotential.

Selbstverständlich unterziehen wir Maracaná zur Zeit einem veterinärmedizinischen Komplett-Check um einer möglichen körperlichen Ursache seines Verhaltens ebenfalls auf den Grund zu gehen. Bislang konnte außer einiger kleinerer Blockaden in der Wirbelsäule, kein gesundheitliches Problem festgestellt werden. Es ist nicht auszuschließen, dass diese Blockaden die Ursache des Verweigerns sind. Das wird sich in den nächsten Wochen zeigen.

Wir stehen mit voller Überzeugung hinter Maracaná, der in unseren Augen ein Ausnahmehengst ist, und hinter unserer fantastischen Ausbilderin Lena Waldmann, die mit ihrer schonenden und sehr gefühlvollen Art der Ausbildung einen herausragenden Job mit unseren Pferden macht. Maracaná und Lena werden nun die Qualifikation zum Bundeschampionat, welche die Ablegung des Sporttests als Leistungsprüfung ersetzt, fokussieren und ihren Kritikern sportlich die Stirn bieten.

Zur Erklärung für alle Züchter, die Maracaná nutzen wollen oder bereits genutzt haben:

Für alle Fohlen, die in 2020 geboren werden, ist Maracaná im Hengstbuch I eingetragen. Mit dem Sieg in seiner Sportprüfung in Verden 2019 (Rittigkeit 8,8) war er voll anerkannt für die Decksaison 2019, sprich alle Nachkommen mit Geburtsjahr 2020 erhalten ganz normal ein volles Papier.

Alle Züchter, die Maracaná in dieser Saison nutzen wollen, können dies ebenfalls weiterhin wie gewohnt in Anspruch nehmen. Der Hengst steht ganz normal im Deckeinsatz. Anstatt einer weiteren Sportprüfung wird er die Qualifikation zum Bundeschampionat absolvieren. Diese ist gleichwertig zum Sporttest. Sobald er sich qualifiziert hat, ist Maracaná automatisch dauerhaft im Hengstbuch I geführt. Unabhängig vom konkreten Deckdatum gilt der Hengstbuch I Status in diesem Falle auch rückwirkend für alle vor diesem Termin besamten Stuten.

Unabhängig davon, besteht seit Anfang diesen Jahres die sogenannte Hengstbuch II-Regel („Abstammungsnachweise werden auch für Nachkommen von Vererbern aus dem Hengstbuch II ausgestellt. Nun wurde beschlossen, dass in den Pferdepässen von Fohlen mit Vätern, die noch nicht endgültig ins Hengstbuch I eingetragen sind, ein entsprechender Vermerk im Pferdepass aufgeführt wird.“) Konkret bedeutet das, dass alle Fohlen mit Jahrgang 2021 so oder so ein volles Papier bekommen werden, sprich später ganz normal am Bundeschampionat etc. teilnehmen können. Sollten diese Fohlen zur Körung vorgestellt werden, muss der Hengst bis zum Zeitpunkt der Körung seiner Nachkommen, den entsprechenden letzten Leistungsnachweis erbracht haben. Theoretisch hat er also bis 2023 Zeit, durch disziplinspezifische Eigenerfolge im Turniersport, seine vollständige Anerkennung zu erlangen.

zurück zu den News
Münster: Grey Flanell mit Top-Kurz Grand Prix-Debüt
13. Januar 2020

Münster: Grey Flanell mit Top-Kurz Grand Prix-Debüt

Einen super Jahresauftakt feierten Lena und ihre Schützlinge in Münster anlässlich des K+K Cups. Grey Flanell begeisterte nach einer Platzierung in der Intermediaire II mit dem Bronzerang in seinem allerersten Kurz-Grand Prix. Somit konnte er sein enormes Talent für den Grand Prix erstmals öffentlich und im starken Feld des Derby Dressage Cups unter Beweis stellen.

Mit zwei sehr guten Runden konnte Feu D’Or aufwarten. In der stark besetzten S*-Dressur sicherte er sich mit rund 71 Prozent Rang fünf. In der Intermediaire I konnte er sich sogar noch einmal steigern und erfreute auf dem Bronzerang.

In der Youngster Tour ließen Deduschka Moros v. Diamond Hit und Lena auf Rang drei (73,089 %) einen Großteil der prominenten Konkurenz hinter sich. Im Finale belegten die beiden Rang fünf.

zurück zu den News
Frankfurt: Cadeau Noir, Morricone und Fiderdance in Top-Form!
23. Dezember 2019

Frankfurt: Cadeau Noir, Morricone und Fiderdance in Top-Form!

Ein grandioses Wochenende voller Highlights erlebten wir in der Frankfurter Festhalle. Drei Hengste hatten sich mit Lena Waldmann für das prestigeträchtige Finale des Nürnberger Burgpokals und des Louisdor Preises qualifiziert und alle begeisterten auf ganzer Linie.

Cadeau Noir strahlte mit dem Sieg und einer Spitzennote von 9,5 in der Siegerpreis-Kür des Nürnberger Burgpokal Finales. Im Finale selbst begeisterte er, wie auch schon in der Einlaufprüfung, mit Bronze.

Der erst siebenjährige Morricone und Lena rangierten im Finale des Nürnberger Burgpokals auf Platz 5 mit dem tollen Ergebnis von über 75 Prozent. In der Einlaufprüfung schafften es die beiden sogar auf Platz vier des extrem stark besetzten Feldes.

Auch Fiderdance wuchs über sich hinaus und feierte Silber im Finale des Louisdor Preises. Somit darf er sich ab sofort zweitbestes junges Grand Prix Pferd Deutschlands nennen.

zurück zu den News
Kreuth: 5 Starts, 5 Siege und ein Siegerhengst v. Cadeau Noir
10. Dezember 2019

Kreuth: 5 Starts, 5 Siege und ein Siegerhengst v. Cadeau Noir

Ein Wochenende der Superlative in Kreuth! Cadeau Noir stellt den ZfdP-Siegerhengst Classico Deluxe C (Foto) und gewinnt selbst mit Lena Waldmann beide Prix St. Georges. Grey Flanell begeistert mit knapp 74 Prozent und dem Sieg in der Intermediaire A. Fiderdance komplettiert das Erfolgsquartett und siegt in der Intermediaire II. Wir gratulieren von Herzen der Siegerhengstzüchterin Yvonne Cybulla!

zurück zu den News
Adelheidsdorf: Gold und Silber in Intermediaire II für Fiderdance und Grey Flanell
03. Dezember 2019

Adelheidsdorf: Gold und Silber in Intermediaire II für Fiderdance und Grey Flanell

Am Wochenende feierte Lena in Adelheidsdorf einen Doppelerfolg. In der Intermediaire II siegte sie mit dem Louisdor Preis-Finalist Fiderdance im Rahmen ihrer Vorbereitungen für Frankfurt mit über 74 Prozent. Besonders gefreut hat uns der Silberrang von Grey Flanell in dieser Prüfung. Mit knapp 71 Prozent stellte er erstmals sein großes Talent für den Grand Prix Sport in einer Prüfung mit Piaffe und Passage unter Beweis.

zurück zu den News
Willkommen zu Hause: Confess Color
28. Oktober 2019

Willkommen zu Hause: Confess Color

Welcome home „CONFESS COLOR“! Der Name bedeutet „Farbe bekennen“ und Farbe bekennen möchten wir für unsere Züchter! In turbulenten Zeiten wollen wir versuchen gute Hengste in Deutschland zu behalten und zu bezahlbaren Konditionen anzubieten. Die deutsche Zucht muss, unserer Meinung nach, in ihrer Vielschichtigkeit erhalten werden. Selbstverständlich werden wir Confess Color (v. Cadeau Noir – Licosto – Damsey – Lauries Crusador xx), wie alle unsere dreijährigen Prämienhengste, für 950 € im Decktaxensplitting (250€ Besamungstaxe + 700€ Trächtigkeitstaxe) anbieten. Wir freuen uns sehr über diesen tollen Neuzugang! Neben seinem verheißungsvollen züchterischen Potential sehen wir großes sportliches Talent.

Farbe bekennen heißt im Übrigen auch integer im Markt zu agieren. Leider ist es zu Irritationen gekommen, deren Entstehung uns nicht obliegt. Die aus der verworrenen Auktionssituation heraus entstandenen Spekulationen möchten wir entschieden zurückweisen. Wir haben diesen Hengst, wie jedes andere in der Vergangenheit von uns ersteigerte Pferd auch, ehrlich und zu den allgemeinen Bedingungen auf der Auktion gekauft.

Wir hätten uns wahrlich gewünscht, diesen traumhaften Hengst in einem ganz normalen Auktionsverlauf zu ersteigern. Nach all den Turbulenzen freuen wir uns nun aber riesig über die Ankunft dieses herrlichen Pferdes!

zurück zu den News
Maracaná siegt mit 9,0
07. Oktober 2019

Maracaná siegt mit 9,0

Maracaná gewinnt seine allererste Dressurpferdeprüfung Kl. A mit 9,0! Mit Lena Waldmann im Sattel absolvierte unser schwarzer Schönheitskönig cool und souverän – als wäre er ein alter Profi – eine nahezu perfekte Prüfung in Elisenau.

In der S*-Dressur feierte Lena mit Robin v. Rob Roy einen weiteren Sieg für das Gestüt Bonhomme. Mit ihrem zweiten Pferd Feu D’Or brillierte sie in dieser Püfung zudem auf dem Silberrang.

zurück zu den News
14-Tage-Test: Schenkenberg-Sohn Sixpack wird Reserve-Sieger
24. September 2019

14-Tage-Test: Schenkenberg-Sohn Sixpack wird Reserve-Sieger

Unser selbstgzogener gekörter Hengst Sixpack v. Schenkenberg – Calido – Landgraf begeisterte auf dem 14-Tage-Test in Adelheidsdorf als Gesamt-Reservesieger. Für das herausragende Freispringen wurde er mit der Maximalnote 10,0 bedacht. Die springbetonte Endote lautete 9,40 und die gewichtete Gesamtnote addierte sich final zu einer 8,68. Sixpack erzielte folgende Einzelnoten: Interieur: 9,25, Charakter/Temperament 9,0, Leistungsbereitschaft 9,5, Trab 7,5, Galopp 8,0, Schritt 8,0, Rittigkeit Bewertungskommission 8,5, Freispringen 10,0.

Fidelity v. Fiderdance – Sandro Hit – Riccione, ebenfalls aus eigener Zucht des Gestüt Bonhomme, erfreute ebenfalls mit einem erfolgreichen Test. Der elgante Braune wurde mit einer dressurbetonten Endnote von 8,29 sowie einer gewichteten Gesamtnote von 8,05 bewertet. Fidelitys Einzelnoten lauteten: Interieur: 9,0, Charakter/Temperament 9,0, Leistungsbereitschaft 9,0, Trab 8,5, Galopp 9,0, Schritt 7,0, Rittigkeit Bewertungskommission 8,5, Freispringen 7,0, Rittigkeit Fremdreiter 8,75.

zurück zu den News
Verden: Morricone holt über 75 Prozent in der Qualifikation zum NÜRNBERGER BURGPOKAL
12. August 2019

Verden: Morricone holt über 75 Prozent in der Qualifikation zum NÜRNBERGER BURGPOKAL

Morricone und Lena Waldmann begeisterten mit einer tollen Runde auf dem internationalen Turnier in Verden. In der Qualifikation zum Finale des NÜRNBERGER BURGPOKALS erzielten die beiden ein Top-Ergebnis von 75,024 Prozent. Das bedeutete den Silberrang.

Im Hannoveraner Championat der jungen Dressurpferde konnte Dimagico mit Lena die Finalqualifikation, die gleichzeitig auch die Qualifikation zum Bundeschampionat war, mit 8,3 gewinnen. Im Finale der fünfjährigen Dressurpferde platzierten sich die beiden auf dem Bronzerang. In der Konkurrenz der sechsjährigen Dressurpferde erfreute Friend for Life v. Fiorissimo, ebenfalls mit Lena, mit dem Silberrang und einer 8,1 in der Qualifikation und Platz vier im Finale.

Im Springstadion glänzte derweil Castino mit Platz 6 und Platz 8 in internationalen 1,40m-Springen unter Saskia Conredel. Schenkenberg holte ebenfalls eine internationale Platzierung (1,40 m) mit Saskia. In der Mittleren Tour galoppierte L’amour toujours v. Lissaro unter Robert Conredel gleich zwei Mal auf den Silberrang. In einem dritten Springen rangierten die beiden zudem auf Platz 8.

zurück zu den News
Cadeau Noir zum NÜRNBERGER-BURGPOKAL Finale qualifiziert
29. Juli 2019

Cadeau Noir zum NÜRNBERGER-BURGPOKAL Finale qualifiziert

Cadeau Noir und Lena Waldmann lösen ihr Ticket für die Frankfurter Festhalle! Mit 74,366 % siegen die beiden mit hauchdünnem Vorsprung auf Dorothee Schneider und Fürst Magic in der Qualifikation zum Finale des NÜRNBERGER-BURGPOKALS auf der Wintermühle im hessischen Neu-Anspach. Wir freuen uns riesig, dass Cadeau nun gemeinsam mit Fiderdance, der sich bereits für das Louisdor-Preis Finale qualifizierte, in die schöne Festhalle reisen darf.

zurück zu den News
ACHTUNG ZEITPLANÄNDERUNG – BONHOMME OPEN
29. Juni 2019

ACHTUNG ZEITPLANÄNDERUNG – BONHOMME OPEN

Aufgrund der für morgen angekündigten 38 Grad, haben wir zur Schonung der Pferde die Zeiteinteilung angepasst. Wir beginnen bereits um 6.00 Uhr morgens mit der ersten Prüfung. Der Große Preis des Gestüt Bonhomme findet um 10.00 Uhr statt. Das Finale der Regionalen Tour um 12.00 Uhr wird die letzte Prüfung sein. Danach wünschen wir allen einen schattigen Nachmittag!
zurück zu den News
Bonhomme Open: André Thieme gewinnt Großen Preis
24. Juni 2019

Bonhomme Open: André Thieme gewinnt Großen Preis

Starter- und Ergebnislisten

Das Gestüt Bonhomme in Werder/Havel, vor den Toren Berlins, präsentierte fünf Tage lang Springsport der Extraklasse. Die großzügige und wunderschön angelegte Gestütsanlage bot rund 4.000 Zuschauern eine herrliche Kulisse sowie beste Bedingungen für Pferde und Reiter.

Der Große Preis der Bonhomme Open, ausgetragen auf 3*-Niveau (1,50 m), wurde in diesem Jahr zu einer ungewöhnlichen Zeit um 10.00 Uhr Sonntag morgens gestartet. Aufgrund der angekündigten Hitze hatten die Veranstalter kurzerhand die gesamte Zeiteinteilung geändert und das Turnier zur Schonung der Pferde schon um 6.00 Uhr morgens begonnen. Der Große Preis wurde in einem spannenden Stechen entschieden. Nur vier Paare konnten im Umlauf fehlerfrei bleiben. Im Stechen bewies André Thieme die stärksten Nerven und feierte mit seinem Wallach Aretino nach einer flotten Runde den Sieg vor Ulf Ebel und Zarin auf dem Silberrang. André Thieme ist einer der erfolgreichsten Reiter Deutschlands. Mit Siegerpferd Aretino feierte er in diesem Jahr bereits den Silberrang im Weltcup-Springen von Ocala (Florida, USA).

Spannend wurde es auf den Bonhomme Open noch einmal mit der Entscheidung im „Ritt um das Weißgoldene Pferd“. Den wertvollen Sonderehrenpreis für das erfolgreichste Paar der Großen Tour sicherte sich in diesem Jahr Maximilian Wricke im Sattel von Askido. Als Dritter des Großen Preises und Elfter der ersten Wertungsprüfung, einem S**-Springen, durfte er heute die Brosche aus Weißgold in Form des Gestütslogos mit nach Hause ins brandenburgische Niemegk, unweit von Potsdam, nehmen.

In der Hauptprüfung am Samstag Nachmittag, einem S**-Springen, welches gleichzeitig als erste Wertungsprüfung für den „Ritt um das Weißgoldene Pferd“ diente, setzte sich Patrick Döller mit Chic Cheraa an die Spitze des Feldes. Eine stilistisch hervorragende Runde in absoluter Bestzeit sicherte ihm die knappe Führung vor dem ehemaligen Deutschen Meister Andreas Kreuzer und Cenina.

In der Youngster Tour, eigens ausgeschrieben für sieben- und achtjährige Nachwuchspferde, präsentierten sich die vierbeinigen Talente der Zukunft. Im spannenden Finale galoppierte Benjamin Wulschner mit der Stute Horse Gym’s Carolina zum Sieg. Das Finale der Mittleren Tour, ein S*-Springen mit Stechen, konnte der Brandenburger Erfolgsreiter Max-Hilmar Borchert mit Catherina H für sich entscheiden. Im Finale der Regionalen Tour, ausgetragen in einem Zwei-Phasen M*-Springen, feierte Antonia Rössler auf Flair den Sieg.

Insgesamt erfreute das Springturnier Bonhomme Open mit einem hochklassigen Teilnehmerfeld aus 13 Nationen von vier Kontinenten. Die hervorragenden Bedingungen des Gestüts Bonhomme lockten erneut rund 300 Reiter mit ihren Pferden ins Havelland. Die zahlreichen Zuschauer genossen einen Kurzurlaub auf einem der zahlreichen Loungemöbel auf dem idyllischen, sehr naturbelassenen Gelände der Gestütsanlage mit vorzüglicher Gastronomie des Berliner Kultitalieners Francucci’s. Ihr begeisterter Applaus bei jedem Ritt machte die besondere Atmosphäre der Bonhomme Open perfekt.

zurück zu den News
Pferde, Menschen, Emotionen –  Der Ritt um das Goldene Pferd auf Gestüt Bonhomme
23. Juni 2019

Pferde, Menschen, Emotionen – Der Ritt um das Goldene Pferd auf Gestüt Bonhomme

Starter- & Ergebnislisten

Toller Sport, volles Haus, bestes Wetter und eine Geschichte, wie man sie schöner nicht hätte schreiben können prägten das Dressurfestival „Der Ritt um das Goldene Pferd“ auf Gestüt Bonhomme in Werder/Havel.

Im zehnten Jubiläumsjahr des Dressurfestivals wurde auf Gestüt Bonhomme Geschichte geschrieben. Gestütsgründerin Evelyn Gutman durfte den wertvollen Sonderehrenpreis des Goldenen Pferdes an Chefbereiterin Lena Waldmann und den von ihr höchstpersönlich gezogenen Hengst Sir Liberty überreichen. Diese beiden glänzten vor der besonderen heimischen Kulisse als erfolgreichstes Paar der Großen Tour, mit dem Sieg in der Grand Prix Kür und Rang vier im Grand Prix. Sir Liberty, der vor 16 Jahren noch auf dem ursprünglichen Gestüt Bonhomme in Bramsche das Licht der Welt erblickte und mit Evelyn Gutman sowie dem gesamten Gestüt vor 13 Jahren nach Werder zog, machte den Traum wahr und gewann zum ersten Mal die von Evelyn Gutman vor 35 Jahren kreierte Brosche aus Gold. Vater Sir Landadel bewohnt übrigens noch heute das „Rentnerparadies“ des Gestüts. Mutter Normandie stammt ab vom Hengst Norman, einem von zwei Gründerhengsten der heute weltweit gefragten Hengststation des Gestüt Bonhomme. Schöner hätte man diese Geschichte nicht schreiben können und sie wird ganz sicher auf Gestüt Bonhomme und bei der Familie Gutman in ewiger Erinnerung bleiben.

Lena Waldmann feierte im Grand Prix de Dressage mit dem Hengst Fiderdance einen weiteren Sieg für das Gestüt Bonhomme. Im abschließenden Grand Prix Special führte Juliane Burfeind mit Devanto die Ehrenrunde an.

Neben dem Ritt um das Goldene Pferd wurden am Wochenende auf Gestüt Bonhomme die Qualifikationen der zwei wichtigsten deutschen Nachwuchsdressurpferde-Serien ausgetragen. In der Qualifikation zum Finale des Nürnberger Burg-Pokals 2019 begeisterten Kira Wulferding und Bonita Springs mit einem Top-Ergebnis von über 78 Prozent. Das Paar sicherte sich somit eines der begehrten Tickets für das Finale, welches im Dezember in der Frankfurter Festhalle ausgetragen wird.

Auch die wichtigste Serie für junge Grand Prix-Pferde, die Qualifikation zum renommierten Louisdor-Preis, machte Station in Werder. Hier siegte die Finnin Emma Kanerva mit dem Holsteiner Wallach Aperol. Als Zweitplatzierte konnte sich Pia Wischerath und Science Fiction einen weiteren Startplatz für das ebenfalls in Frankfurt stattfindende Finale sichern.

Nicht nur die jungen Pferde, sondern auch die jungen Reiter bekamen die Chance sich im herrlichen Ambiente der idyllisch gelegenen Gestütsanlage zu präsentieren. Im Derby Dressage Cup für U25-Reiter brillierten Johanne Pauline von Danwitz und ihre Stute Rock for Westfalia mit dem Sieg. In den Juniorenprüfungen hatten Paula Franz und Sir Rubin die Nase vorn. Die Konkurrenz der Pony-Reiter führte Charlott Reinecke-Weyers im Sattel von High Five an. Den Nürnberger Führzügel-Pokal für die kleinsten Reiter gewann Mina Koschnick im Sattel von Lawinia.

Das Dressurfestival auf Gestüt Bonhomme begeisterte rund 2.500 Zuschauer mit spannendem Dressursport. Ab Mittwoch, den 26. Juni bis Sonntag, den 30. Juni, übernehmen die Springreiter das Kommando in Werder/Havel. Rasante Ritte, ein hochklassiges Starterfeld und nicht zuletzt die hervorragende Gastronomie des Berliner Kult-Italieners Francucci’s bieten allen Gästen einen erlebnisreichen Ausflug mit Urlaubs-Feeling. Der Eintritt ist frei! Alle aktuellen Informationen zur Zeiteinteilung und der Anfahrt erhalten Sie auf www.gestuet-bonhomme.com.

 

zurück zu den News
Achtung Umleitung! – Anfahrt zum Gestüt Bonhomme
20. Juni 2019

Achtung Umleitung! – Anfahrt zum Gestüt Bonhomme

Liebe Teilnehmer, liebe Besucher unserer Turniere, leider betreffen die umfangreichen Straßenbaumaßnahmen direkt den Anfahrtsweg zum Gestüt Bonhomme. Sowohl die Autobahnabfahrt als auch die Landstraße in Richtung Werder Stadtmitte sind gesperrt. Bitte folgt den ausgeschilderten Umleitungen und plant etwas mehr Zeit für die Anreise ein.

Weitere Infos gibt es hier: https://wirsindwerder.de/strassenbaumassnahme-vollsperrung-der-landesstrasse-90-zwischen-werder-havel-und-phoeben/?fbclid=IwAR3u6WfRlS2MDlxLWClPic_Q7IsFQMJ3kHv55wuHTRgFA4eCi_GMmI6bi-8

 

zurück zu den News
20. – 23.6.2019: Dressurfestival „Der Ritt um das Goldene Pferd“
13. Juni 2019

20. – 23.6.2019: Dressurfestival „Der Ritt um das Goldene Pferd“

Download Zeiteinteilung Dressurfestival „Der Ritt um das Goldene Pferd“

Starter- & Ergebnislisten

Vom 20. bis 23. sowie vom 26. bis 30. Juni haben Besucher die Möglichkeit hochkarätigen Sport im herrlichen Ambiente unserer wunderschönen Gestütsanlage zu erleben. Der Eintritt ist an allen Veranstaltungstagen frei!

Loungemöbel im Gestütspark sowie die köstliche Gastronomie des Berliner Kult-Italieners Francucci’s sorgen für das Gefühl eines Kurz-Urlaubs. Sportliche Top-Stimmung versprechen prominente Reiter aus Deutschland und der ganzen Welt.  Es begeistert ein spannendes Prüfungsangebot bestehend aus den bedeutendsten deutschen Dressur-Serien für besonders talentierte Nachwuchspferde, wie die Qualifikationen zum Bundeschampionat, zum Nürnberger Burg-Pokal und zum Louisdor-Preis. Viele spätere Championatspferde, teils mit olympischen Medaillen geschmückt, sind über diese renommierten Prüfungsserien in den großen Sport gekommen. Zuschauer haben die Möglichkeit, hier die Weltstars von morgen zu erleben.

Die besten Reiter und Pferde messen sich auf höchstem Niveau in einem Grand Prix, einer Grand Prix Kür sowie einem Grand Prix Special. Der begehrte Sonderehrenpreis für den erfolgreichsten Reiter ist eine wertvolle Brosche aus Gold in Form des Gestütslogos. Insbesondere die Grand Prix Kür zu perfekt auf das Pferd abgestimmter Musik, welche am Samstag, den 22. Juni ab 18:00 Uhr bei lauer Sommer-Sonnenuntergangsstimmung stattfindet, ist ein wunderschönes Erlebnis für alle Zuschauer.

Vom 26. bis zum 30. Juni auf dem Springturnier „Bonhomme Open“ werden rasante Ritte und actionreiche Stechen erwartet. Hier wird Springsport auf Top-Niveau geboten. Über alle Tage hinweg steigert sich die Spannung mit Bundeschampionats-Qualifikationen, Youngster-Prüfungen und verschiedenen Zeit-Springen bis hin zum Großen Preis am Sonntag Nachmittag. Hier wird in einem S***-Springen über Hindernisse mit der Höhe von 1,50 m und einer Gesamtdotierung von 10.000 Euro um den Sieg geritten. Mucksmäuschen Stille, nur ein gelegentliches „Ah“ oder Oh“ ist zu hören und dann der frenetisch aufbrandende Applaus von rund 5.000 Menschen bei einem fehlerfreien Ritt garantieren ein Gänsehaut-Feeling. Deutsche Springsportgiganten, wie Holger Wulschner oder Meredith Michaels-Beerbaum, gehörten bereits zu den berühmten Teilnehmern der Bonhomme Open.

Ansprechpartner:

Meldestelle:
Silvia Burfeind: 0172 – 7219857
www.turnierservice-burfeind.de

allgemeine Informationen:
Gestüt Bonhomme: 03327 – 7249010
info@gestuet-bonhomme.com

 

zurück zu den News
Internationales Pfingstturnier Wiesbaden: Nationalhymne für Go Twitter v. Grey Flanell
11. Juni 2019

Internationales Pfingstturnier Wiesbaden: Nationalhymne für Go Twitter v. Grey Flanell

Unser selbstgezogener Go Twitter siegte mit Lena bei prominenter Konkurrenz in der internationalen 5-jährigen-Tour beim Pfingstturnier in Wiesbaden! Go Twitter sorgte in Wiesbaden für eine kleine Sensation. In einem bärenstarken Starterfeld setzte sich unser Grey Flanell-Sohn aus der Sabrina v. Sandro SongFiorissimo mit Höchstnoten, wie 9,7 für den Trab, an die Spitze des Feldes und in der zweiten Prüfung mit hauchdünnem Abstand auf den Silberrang.

Dimagico glänzte in der internationalen Youngster Tour für fünfjährige Dressurpferde zwei Mal mit Rang 5.

Cadeau Noir begeisterte mit Lena vor der herrlichen Wiesbadener Schlosskulisse mit dem Silberrang in der Intermediaire I.

zurück zu den News
München Pferd International: Fiderdance qualifiziert sich zum Louisdor Preis Finale
03. Juni 2019

München Pferd International: Fiderdance qualifiziert sich zum Louisdor Preis Finale

Fiderdance und Lena Waldmann begeisterten in München auf der Pferd International mit der Qualifikation zum Finale des Louisdor Preises. Der Louisdor Preis ist die renommierteste Serie in Deutschland für acht- bis zehnjährige Nachwuchs-Grand Prix Pferde. Das Finale wird im Dezember in der Frankfurter Festhalle ausgetragen.

In München münzte Robin v. Rob Roy, ebenfalls mit Lena im Sattel, seinen ersten internationalen Start in tolle Erfolge um. In der Intermediaire I glänzte er mit  dem Silberrang, im Prix St. Georges wurde es Platz vier. In der stark besetzten Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal behauptete sich Cadeau Noir auf Rang neun.

Für das Springteam holten Schenkenberg und Saskia Conredel Platz sechs im S*-Springen von Kitzscher.

zurück zu den News
Pferdefestival Redefin: Grand Prix-Silber für Fiderdance & Doppelsieg in BuCha-Quali
27. Mai 2019

Pferdefestival Redefin: Grand Prix-Silber für Fiderdance & Doppelsieg in BuCha-Quali

Mega Turnierwochenende für Team Bonhomme in Redefin! Lenas Schützlinge zeigten sich alle von ihrer besten Seite. Fiderdance begeisterte in seinem ersten langen Grand Prix mit dem Silberrang! Stallkollege Sir Liberty v. Sir Landadel, aus der Zucht von Evelyn Gutman, sicherte sich Rang drei. In der Bundeschampionats-Quali feierte Lena Waldmann einen Doppelsieg! Der Grey Flanell-Sohn Go Twitter, aus der Zucht des Gestüt Bonhomme, brillierte mit 8,4 vor Dimagico, der sich mit 8,3 ebenfalls qualifizierte. Abschließend überzeugte Robin v. Rob Roy mit einer tollen Runde und Rang 5 in der Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal.

Am Wochenende zuvor holten Robert Conredel und Carla v. Couleur Rubin in Oberfrauendorf, im Großen Preis, einem S**-Springen eine Platzierung für das Springteam.

Wir sind sehr stolz auf das ganze Team und natürlich auf unsere tollen Pferde!

zurück zu den News
Feu D’Or gewinnt Prix St. Georges – insgesamt acht Top 3-Platzierungen für Bonhomme
06. Mai 2019

Feu D’Or gewinnt Prix St. Georges – insgesamt acht Top 3-Platzierungen für Bonhomme

Mit drei Siegen, zwei Silber- und drei Bronze-Rängen wurde das Turnier in Teupitz für Gestüt Bonhomme zum vollen Erfolg. Somit münzte Lena Waldmann jeden Start mit ihren Schützlingen in eine Top-Drei Platzierung um.

Allen voran begeisterte Feu D’Or mit dem Sieg im Prix St. Georges Special. Auch die Youngster-S*-Dressur lag fest in Lenas Hand. Mit Deduschka Moros v. Diamond Hit siegte sie souverän mit rund 71 Prozent. Die erst siebenjährige Black Pearl v. Black Ruby begeisterte in dieser S*-Dressur sowie der M*-Dressur auf dem Bronzerang.

Auch die jüngsten im Bunde präsentierten sich mit tollen Ergebnissen. Der fünfjährige Go Twitter v. Grey Flanell strahlte mit dem Sieg in der Dressurpferdeprüfung Kl. L sowie Bronze in der Dressurpferdeprüfung Kl. A. Dimagico platzierte sich zwei Mal auf dem Silberrang in der Dressurpferdeprüfung Kl. L und der Dressurpferdeprüfung Kl. A mit 8,1.

zurück zu den News
Kostenfreie Fohlen-Videotermine für unsere Züchter
25. April 2019

Kostenfreie Fohlen-Videotermine für unsere Züchter

LIEBE ZÜCHTER, AUFGEPASST! UNSERE KOSTENLOSEN VIDEOTERMINE STEHEN BEVOR!
ANSPRECHPARTNER: Christoph Bauer (0162-6518429)
26. April ab 14.00 Uhr: ZRFV Lienen, Niggeweg 11, 49536 Lienen – Westerbeck
27. April ab 9.00 Uhr: RuF Löningen Böen-Bunnen, Zur Reithalle 5, 49624 Löningen
27. April ab 14.00 Uhr: Dressurstall Sandbrink, Brinkstraße 23, 38536 Meinersen
ACHTUNG DIESE ADRESSE HAT SICH GEÄNDERT!
Der Termin findet im Dressurstall Sandbrink und nicht wie zunächst geplant auf der Reitanlage Klieber in Walsrode statt!
Wir erstellen Ihr professionelles Fohlenvideo! Auf verschiedenen Terminen im oldenburgischen, hannoverschen und westfälischen Raum sowie auf Gestüt Bonhomme bieten wir die kostenfreie Erstellung eines professionellen Verkaufs-Videos für alle Fohlen eines Bonhomme-Hengstes an. Fohlen anderer Hengste können ebenfalls teilnehmen. Für sie kostet die Teilnahme 100 Euro, die jedoch bei Nutzung eines Bonhomme-Hengstes in 2019 auf die Decktaxe angerechnet werden können.
zurück zu den News
Ausschreibungen für das Dressurfestival und für das Springturnier „Bonhomme Open“ online
27. März 2019

Ausschreibungen für das Dressurfestival und für das Springturnier „Bonhomme Open“ online

Wir laden herzlich ein zu unseren Sommerturnieren!

Den Anfang macht unser Dressurfestival „Der Ritt um das Goldene Pferd“ vom 20. – 23. Juni. Die genehmigte Ausschreibung für das Dressurfestival steht ab sofort zur Verfügung! Spannende Prüfungen wie beispielsweise die Qualifikationen für den renommierten Louisdor-Preis oder den Nürnberger Burgpokal sowie die Grand Prix-Tour, Nachwuchspferde-Tour und Amateurprüfungen versprechen hochkarätigen Sport.

Am letzten Juni-Wochenende, vom 26. – 30. Juni, steht das Gestüt Bonhomme ganz im Zeichen des Springsports. Mit Bundeschampionatsqualifikationen, Youngster-, Mittlerer und Großer Tour bis S*** sowie einer geschlossenen Amateur-Tour bieten wir das volle Programm! Die genehmigte Ausschreibung für das Springturnier Die genehmigte Ausschreibung für das Springturnier „Bonhomme Open“ ist ebenfalls online.

Beste Bedingungen, eine traumhafte Atmosphäre sowie köstliche Gastronomie eignen sich perfekt für ein Sportwochenende mit Urlaubsfeeling!

zurück zu den News
Cadeau Noir wird Berlin-Brandenburger Hallenmeister, Morricone siegt in S*-Dressur
25. März 2019

Cadeau Noir wird Berlin-Brandenburger Hallenmeister, Morricone siegt in S*-Dressur

Was für ein geniales Wochenende! Cadeau Noir krönte die Berlin/Brandenburger Hallenmeisterschaften in Tremsdorf mit dem Meistertitel und gewann beide Wertungsprüfungen. Morricone siegte in der S*-Dressur. Insgesamt konnte Lena fünf Prüfungen mit vier verschiedenen Pferden für sich entscheiden.

zurück zu den News
Erster Grand Prix-Sieg für Lena Waldmann
11. März 2019

Erster Grand Prix-Sieg für Lena Waldmann

Lena gewinnt ihren ersten Grand Prix ! Wir sind super stolz und freuen uns riesig über diesen Erfolg! Ihr Partner ist kein Geringerer als der von Seniorchefin Evelyn Gutman höchstpersönlich gezogene Hengst Sir Liberty v. Sir Landadel. Auch für ihn war es heute der erste Grand Prix Sieg. In Hanstedt kamen die beiden auf ein Ergebnis von 69,033 Prozent.

zurück zu den News
Maracaná gewinnt Sporttest mit Höchstnoten – Dimagico holt Silberrang in seiner Altersklasse
09. März 2019

Maracaná gewinnt Sporttest mit Höchstnoten – Dimagico holt Silberrang in seiner Altersklasse

Maracaná begeistert auf ganzer Linie und gewinnt seinen Sporttest in Verden unter Lena Waldmann souverän mit Höchstnoten in allen Bereichen. Die Noten lauten: Rittigkeit 8,8 , Schritt 8,8 , Gesamteindruck 8,8 , Trab 8,5 , Galopp 8,2. Das macht eine gewichtete Endnote von 8,62. Dimagico erfreut in seiner Altersklasse mit dem Silberrang im Gesamtklassement. Er erzielte eine 8,06.

zurück zu den News
Doppelsieg in Potsdam
03. März 2019

Doppelsieg in Potsdam

Mit eindrucksvollen 74,605 Prozent siegen Lena Waldmann und Robin v. Rob Roy in der Dressurprüfung Kl. S* in Potsdam-Uetz. Unser schwarzes Geschenk Cadeau Noir strahlt unter Lena mit knapp 72 Prozent. Damit holten die beiden den Silberrang in dieser Prüfung.

An Robin und Lena gab es heute kein Vorbeikommen. Auch in der M**-Dressur sichern sich die beiden souverän mit einem Ergebnis von über 74 Prozent den Sieg. Lenas zweites Pferd, die siebenjährige Stute Black Pearl v. Black Ruby erfreut auf Rang fünf.

Der gerade erst fünfjährige Dimagico behauptet sich in seiner ersten Dressurpferdeprüfung Kl. L unter Lena gegen durchweg ältere Konkurrenz auf dem Silberrang.

zurück zu den News
Highlights der Hengstvorführung in Vechta
18. Februar 2019

Highlights der Hengstvorführung in Vechta

Für alle die nicht dabei sein konnten, haben wir die Highlights unserer Hengstvorführung in Vechta in einem kurzen Videoclip zusammengefasst: https://youtu.be/WTZXtCrFDXk

Wir freuen uns auf unsere eigene Hengstspräsentation am 23. Februar ab 14.00 Uhr auf Gestüt Bonhomme!

 

zurück zu den News
Hengstvorführungen in 2019
11. Februar 2019

Hengstvorführungen in 2019

Für Kartenbestellungen verwenden Sie bitte folgendes Bestellformular.

15. Februar 2019, 19.00 Uhr im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta:

Gemeinsam mit dem Dressurpferdeleistungszentrum Lodbergen und dem Gestüt Westfalenhof. Eintrittskarten (Sitzplätze á 10,00 Euro / Stehplätze á 5,00 Euro) reservieren Sie bitte bis zum 01.02.2019 über das Gestüt Bonhomme. Mit der Bestellung wird der Eintrittspreis zur Zahlung fällig. Wir bitten um Verständnis, dass wir aufgrund der hohen Nachfrage die Kartenwünsche nur in der Reihenfolge des Bestell-bzw. Zahlungseinganges berücksichtigen können.

23. Februar 2019, 14.00 Uhr auf dem Gestüt Bonhomme:

Auf der Hengstvorführung auf Gestüt Bonhomme präsentiert sich die gesamte Hengstkollektion. Traditionell laden wir Sie ab 12.30 Uhr ganz herzlich zum Züchterbrunch ein. Der Brunch und der Eintritt sind kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen und zur besseren Planung bitten wir dennoch um Voranmeldung bis zum 21.02.2019.

Wir freuen uns Sie im neuen Jahr begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen allen eine erfolgreiche Deck- und Fohlensaison 2019!

zurück zu den News
Sporttest: Zinedream sorgt mit einer Endnote von 9,58 für Begeisterung
11. Februar 2019

Sporttest: Zinedream sorgt mit einer Endnote von 9,58 für Begeisterung

Zinedream begeistert unter Patrick Döller in seinem Sporttest in Münster mit einer Spitzen-Performance! Dieser Hengst lässt keine Wünsche offen! Die Noten lauten Galopp 9,8 , Gesamteindruck 9,7 , Rittigkeit 9,5 , Manier 9,5 , Vermögen 9,5. Somit ist Zinedream komplett geprüft und wird ab sofort dauerhaft im Hengstbuch I geführt.

zurück zu den News
Züchterservice: Wir erstellen Ihr professionelles Fohlen-Video!
07. Februar 2019

Züchterservice: Wir erstellen Ihr professionelles Fohlen-Video!

NEU, EXKLUSIV UND KOSTENFREI FÜR UNSERE ZÜCHTER! Wir erstellen Ihr professionelles Fohlenvideo! Auf verschiedenen Terminen im oldenburgischen, hannoverschen und westfälischen Raum sowie auf Gestüt Bonhomme bieten wir die kostenfreie Erstellung eines professionellen Verkaufs-Videos für alle Fohlen eines Bonhomme-Hengstes an. Fohlen anderer Hengste können ebenfalls teilnehmen. Für sie kostet die Teilnahme 100 Euro, die jedoch bei Nutzung eines Bonhomme-Hengstes in 2019 auf die Decktaxe angerechnet werden können. Ansprechpartner & Terminabsprachen: Christoph Bauer 0162 – 6518429.

Termine:

26. April & 1. Juni ab 14.00 Uhr: ZRFV Lienen, Niggeweg 11, 49536 Lienen-Westerbeck

27. April & 1. Juni ab 9.00 Uhr: RuF Löningen-Böen-Bunnen, Zur Reithalle 5, 49624 Löningen

27. April ab 14.00 Uhr: Dressurstall Sandbrink, Brinkstraße 23, 38536 Meinersen

31. Mai ab 14.00 Uhr: Reitanlage Klieber, Idsingen 2, 29664 Walsrode

8. Juni ab 9.00 Uhr: Gestüt Bonhomme, Fuchsberg 1 a, 14542 Werder / Havel

zurück zu den News
Erfolgreiche Verdinale und Hippologica
29. Januar 2019

Erfolgreiche Verdinale und Hippologica

Am Wochenende reiste Lena Waldmann mit dem Hengst Sir Liberty v. Sir Landadel nach Verden. Die beiden erfreuten mit dem Bronzerang in einer S***-Dressur sowie Platz 6 in ihrer ersten gemeinsamen Grand Prix Kür.

Robert Conredel und Carla vertraten die Farben des Gestüt Bonhomme auf der Messe Hippologica, die gemeinsam mit der Grünen Woche in Berlin stattfindet. Am Finaltag belegten die beiden Rang 7 in einem S-Springen.

zurück zu den News
Sieg für Cadeau Noir in S*-Dressur, Fiderdance gewinnt S***-Dressur
21. Januar 2019

Sieg für Cadeau Noir in S*-Dressur, Fiderdance gewinnt S***-Dressur

Nach den tollen Resultaten vom K+K-Cup in Münster konnten wir in Braunschweig unsere Erfolgsserie fortsetzen. Mit Cadeau Noir siegte Lena Waldmann mit über 70 Prozent in der Dressurprüfung Kl S*. Mit Sandro’s Song v. Sandro Song ritt sie in dieser Prüfung auf Platz 4.

In der S***-Dressur glänzten Fiderdance und Lena mit dem Sieg und rund 72 Prozent. Auch den Silberrang konnte Lena für das Gestüt Bonhomme im Sattel von Sir Liberty v. Sir Landadel sichern.

zurück zu den News
Morricone mit Spitzen-Debüt in Klasse S*
14. Januar 2019

Morricone mit Spitzen-Debüt in Klasse S*

Was für ein unglaubliches Pferd! Morricone und Lena Waldmann machen uns alle sprachlos! Gerade sieben geworden, begeistert er in seiner allerersten S*-Dressur mit knapp 72 Prozent bei stärkster Konkurrenz in der Youngster Tour beim K+K-Cup in Münster! Morricone belegt Rang vier und ist somit bestes siebenjähriges Pferd der Prüfung. Im Finale der Youngster Tour bestätigten die beiden ihre herausragende Form mit einem erneuten Ergebnis von rund 71 Prozent und Platz sieben.

zurück zu den News
Neues Trio für Hengststation
03. Dezember 2018

Neues Trio für Hengststation

Nun ist das Youngster-Trio für unsere Hengststation perfekt! In Münster ersteigerten wir einen beeindruckenden Prämienhengst des Apache-Fürst Romancier. Wir freuen uns sehr, dass dieser traumschöne und bewegungsopulente Hengst mit hochinteressanter Blutführung unsere Station in Zukunft bereichern wird. Getauft haben wir ihn auf den Namen „Apalachee“ (ausgesprochen „Apalatschi“), benannt nach einem indianischen Ureinwohnerstamm. Die zweite tolle Nachricht auf der westfälischen Körung lieferte unser dort gekörter, selbstgezogener Hengst „Daim“ v. DeLorean – Sir Donnerhall I. Gemeinsam mit dem in Oldenburg gekörten „Fidelity“ v. Fiderdance – Sandro Hit wird er ebenfalls auf unserer EU-Station einziehen. Alle Informationen über unsere drei Youngster erhalten Sie in Kürze im Bereich „Hengste“ unser Website.

zurück zu den News
Selbstgezogene Schenkenberg- und Morricone-Söhne gekört
12. November 2018

Selbstgezogene Schenkenberg- und Morricone-Söhne gekört

Wir sind mächtig stolz auf unseren vermögenden Sohn des Schenkenberg-Calido sowie unseren wunderschönen Hengst v. MorriconeSuperstar, welche auf der Mecklenburger Körung in Redefin das Körprädikat erhielten. Beide stammen aus unserer eigenen Zucht.

Ein weiterer Sohn des Morricone-Sir Donnerhall aus der Zucht und dem Besitz des Gestüt Lewitz wurde in Redefin gekört.

Während Schenkenbergs Sohn in Redefin mit einem sehr vermögenden Freispringen beeindruckte, begeisterte der Vater selbst in Prussendorf mit einer tollen Runde und Platz fünf mit Saskia Conredel. Nur knapp geschlagen rangierte Stallkollege Chocolat mit Robert Conredel auf dem sechsten Platz.

 

zurück zu den News
Verden: Gekörter Sohn von DeLorean und Seriensieger Morricone stellt Prämienhengst
29. Oktober 2018

Verden: Gekörter Sohn von DeLorean und Seriensieger Morricone stellt Prämienhengst

Wir starten in die Kör-Saison mit einem tollen gekörten Sohn unseres Top-Vererbers DeLorean! Dieser super elastische und bewegungsstarke Hengst aus einer Stedinger – Donnerhall Mutter begeisterte über alle Körprüfungen hinweg neben seiner Grundqualität mit seiner unerschütterlichen Nervenstärke. Ganz herzlich möchten wir besonders der Züchterin Elmadin Schulze aus Tiddische gratulieren. Entdeckt haben wir diesen wunderschönen Hengst auf der Elite-Fohlenauktion in Verden. Auf der abschließenden Hengst-Auktion wurde er für 58.000 Euro verkauft. Wir wünschen den neuen Besitzern ganz viel Glück mit ihm!

zurück zu den News
Premieren-Sieg für Morricone in M**-Dressur
15. Oktober 2018

Premieren-Sieg für Morricone in M**-Dressur

In seiner ersten M**-Dressur glänzte Morricone unter Lena Waldmann in Dallgow mit einem Sieg. Das Paar freute sich nach einer sehr guten Runde über 72,549 Prozent. Mit Sandro’s Song v. Sandro Song konnte sich Lena mit 71,324 Prozent ebenfalls den Silberrang sichern. In der S*-Dressur glänzte Grey Flanell mit 72,817 Prozent. Das bedeutete Platz zwei in der Endabrechnung. Showdancer komplettierte Lenas Quartett für Dallgow. Er belegte Rang vier in der S*-Dressur.

Ebenfalls freuen wir uns sehr über die vielen zugelassenen Söhne unserer Hengste Morricone, Grey Flanell, DeLorean, Fiderdance und Schenkenberg für die diesjährigen Körungen der verschiedenen Zuchtverbände.

zurück zu den News
Morricone stellt Bundeschampion-Fohlen
08. Oktober 2018

Morricone stellt Bundeschampion-Fohlen

Wir sind sehr stolz auf das zweite Bundeschampion-Fohlen in Österreich in Folge! Unsere herzlichsten Gratulationen gehen an Anna und Walter Seidl aus Anderklaa, Züchter des wundervollen Stutfohlens „Contenance S“ v. Morricone – Faustinus – Friedensfürst.

Insgesamt schafften es 15 dressurbetonte Fohlen in den Endring einzuziehen. Das begeisterte Richterurteil lautete „Contenance S ist in der Kopf-Hals-Partie nicht zu übertreffen und verfügt über eine Bewegungsgüte der Extraklasse. Nicht umsonst gratulierten wir den stolzen Züchtern zu einer wahren Königin.“ Die Noten lauteten: Typ 9,5 , Gebäude: 9,0 und Bewegung: 9,0.

Bereits im vergangenen Jahr freuten wir uns sehr über einen bewegungsgenialen DeLorean-Sohn aus der Zucht von Familie Kienast, welcher den Bundeschampion-Titel in Österreich gewinnen konnte.

 

 

 

 

zurück zu den News
Premieren-Siege für Morricone, Dimagico und Cadeau Noir
15. September 2018

Premieren-Siege für Morricone, Dimagico und Cadeau Noir

Mit drei ganz besonderen Hengsten reiste dieses Wochenende Lena Waldmann nach Berlin-Rudow. Allen voran sorgte Morricone für überschwängliche Begeisterung. Nach längerer Verletzungspause aufgrund einer Kiefer-OP bestritt unser sechsjähriger Musterschüler heute seine allererste Dressurprüfung Kl. M. Mit einer tollen Runde, die mit über 72 Prozent bewertet wurde, sicherte er sich den Sieg.

zurück zu den News
Grey Flanell mit super Inter I-Debut am Chiemsee
10. September 2018

Grey Flanell mit super Inter I-Debut am Chiemsee

Am Wochenende reiste sowohl das Dressur- als auch das Springteam gemeinsam zum internationalen Chiemsee Pferdefestival. Für Grey Flanell und Lena Waldmann stellte sich eine besondere Aufgabe: Sie hatten sich sowohl ihr Debut im Prix St. Georges, als auch in der Intermediaire I vorgenommen. Das klappte mit Bravour. In einem starken Starterfeld, u.a. bestehend aus gleich mehreren Finalisten des letztjährigen Burgpokal-Finales, ritten die beiden souverän auf Rang vier des Prix St. Georges und Platz fünf der Intermediaire I.

zurück zu den News
Nach oben